Ich bin begeistert und überzeugt von dem Projekt BEMpsy. Kompetente Fachleute die sich zum Wohle sowohl betroffener Beschäftigter als auch Unterstützung suchenden Arbeitgebenden vernetzen, online Neues schaffen und Übersicht in dem Thema geben. Arbeitsfähigkeit aktuell und ganzheitlich betrachtet. Das Institut leistet wichtige und notwendige Arbeit!
Broschüren
2015
![]() |
Prümper, J., Reuter, T. & Sporbert, A. (Hrsg.) (2015). Betriebliches Eingliederungsmanagement erfolgreich umsetzen. Ergebnisse aus einem transnationalen Projekt. Berlin: HTW. Hier können Sie auch die einzelnen Beiträge des Sammelbands herunterladen: Prümper, J, Reuter, T. & Sporbert, A. (2015). BEM-Netz – Betriebliches Eingliederungsmanagement erfolgreich umsetzen. In: J. Prümper, T. Reuter & A. Sporbert (Hrsg.), BEM-Netz – Betriebliches Eingliederungsmanagement erfolgreich umsetzen (S. 6-8). Berlin: HTW. Reuter, T. & Jungkunz, C. (2015). Betriebliches Eingliederungsmanagement im Betrieblichen Gesundheitsmanagement. In: J. Prümper, T. Reuter & A. Sporbert (Hrsg.), BEM-Netz – Betriebliches Eingliederungsmanagement erfolgreich umsetzen (S. 9-14). Berlin: HTW. Prümper, J. & Reuter, T. (2015). Herausforderungen für das BEM – demografischer Wandel und psychische Störungen. In: J. Prümper, T. Reuter & A. Sporbert (Hrsg.), BEM-Netz – Betriebliches Eingliederungsmanagement erfolgreich umsetzen (S. 16-22). Berlin: HTW. Prümper, J. & Schmidt-Rögnitz, A. (2015). Betriebliches Eingliederungsmanagement in Deutschland – rechtliche Grundlagen für die betriebliche Praxis. In: J. Prümper, T. Reuter & A. Sporbert (Hrsg.), BEM-Netz – Betriebliches Eingliederungsmanagement erfolgreich umsetzen (S. 23-30). Berlin: HTW. Praher, S. & Pohl, W. (2015). Personalmanagementtool Betriebliches Eingliederungsmanagement – rechtliche Einflüsse in Österreich. In: J. Prümper, T. Reuter & A. Sporbert (Hrsg.), BEM-Netz – Betriebliches Eingliederungsmanagement erfolgreich umsetzen (S. 31-36). Berlin: HTW. Sporbert, A. & Wögerer, K. (2015). Das Projekt BEM-Netz: Erfolg durch Vernetzung. In: J. Prümper, T. Reuter & A. Sporbert (Hrsg.), BEM-Netz – Betriebliches Eingliederungsmanagement erfolgreich umsetzen (S. 38-42). Berlin: HTW. Reuter, T., Prümper, J. & Jungkunz, C. (2015). Grundsätze des Betrieblichen Eingliederungsmanagements. In: J. Prümper, T. Reuter & A. Sporbert (Hrsg.), BEM-Netz – Betriebliches Eingliederungsmanagement erfolgreich umsetzen (S. 43-48). Berlin: HTW. Reuter, T. & Stadler, D. (2015). Das BEM-Verfahren und notwendige Strukturen im Betrieblichen Eingliederungsmanagement. In: J. Prümper, T. Reuter & A. Sporbert (Hrsg.), BEM-Netz – Betriebliches Eingliederungsmanagement erfolgreich umsetzen (S. 49-53). Berlin: HTW. Reuter, T., Giesert, M. & Liebrich, A. (2015). Das Haus der Arbeitsfähigkeit beim BEM bauen. In: J. Prümper, T. Reuter & A. Sporbert (Hrsg.), BEM-Netz – Betriebliches Eingliederungsmanagement erfolgreich umsetzen (S. 54-58). Berlin: HTW. Liebrich, A. (2015). Gut geplant ist halb gewonnen – Kommunikation und Information zum BEM. In: J. Prümper, T. Reuter & A. Sporbert (Hrsg.), BEM-Netz – Betriebliches Eingliederungsmanagement erfolgreich umsetzen (S. 59-62). Berlin: HTW. Giesert, M. & Reuter, T. (2015). Qualifizierung betrieblicher AkteurInnen – Kooperation und Handlungskompetenz. In: J. Prümper, T. Reuter & A. Sporbert (Hrsg.), BEM-Netz – Betriebliches Eingliederungsmanagement erfolgreich umsetzen (S. 63-68). Berlin: HTW. Wögerer, K. (2015). Qualifizierung von BEM-Verantwortlichen – Planungsüberlegungen & Module. In: J. Prümper, T. Reuter & A. Sporbert (Hrsg.), BEM-Netz – Betriebliches Eingliederungsmanagement erfolgreich umsetzen (S. 69-72). Berlin: HTW. Liebrich, A., Giesert, M. & Reuter, T. (2015). Das Arbeitsfähigkeitscoaching. In: J. Prümper, T. Reuter & A. Sporbert (Hrsg.), BEM-Netz – Betriebliches Eingliederungsmanagement erfolgreich umsetzen (S. 73-78). Berlin: HTW. Jungkunz, C. (2015). Einbindung der Führungskräfte im BEM – eine Frage der Unternehmenskultur? In: J. Prümper, T. Reuter & A. Sporbert (Hrsg.), BEM-Netz – Betriebliches Eingliederungsmanagement erfolgreich umsetzen (S. 79-85). Berlin: HTW. Stadler, D. (2015). Aus der Praxis für die Praxis – Vier Handlungsoptionen bei der Wiedereingliederung. In: J. Prümper, T. Reuter & A. Sporbert (Hrsg.), BEM-Netz – Betriebliches Eingliederungsmanagement erfolgreich umsetzen (S. 86-89). Berlin: HTW. Wögerer, K. (2015). Maßvoll und lösungsorientiert kooperieren mit Empfehlungsmanagement. In: J. Prümper, T. Reuter & A. Sporbert (Hrsg.), BEM-Netz – Betriebliches Eingliederungsmanagement erfolgreich umsetzen (S. 90-92). Berlin: HTW. Lippold, K. & Wögerer, K. (2015). Externe Unterstützung im BEM. In: J. Prümper, T. Reuter & A. Sporbert (Hrsg.), BEM-Netz – Betriebliches Eingliederungsmanagement erfolgreich umsetzen (S. 93-96). Berlin: HTW. Prümper, J. & Schmidt-Rögnitz, A. (2015). Betriebs- und Dienstvereinbarungen im Betrieblichen Eingliederungsmanagement. In: J. Prümper, T. Reuter & A. Sporbert (Hrsg.), BEM-Netz – Betriebliches Eingliederungsmanagement erfolgreich umsetzen (S. 97-103). Berlin: HTW. Reuter, T. & Prümper, J. (2015). Evaluation im Betrieblichen Eingliederungsmanagement. In: J. Prümper, T. Reuter & A. Sporbert (Hrsg.), BEM-Netz – Betriebliches Eingliederungsmanagement erfolgreich umsetzen (S. 104-109). Berlin: HTW. Sporbert, A., Prümper, J. & Reuter, T. (2015). Projektevaluation – Ergebnisse aus dem transnationalen BEM-Netz. In: J. Prümper, T. Reuter & A. Sporbert (Hrsg.), BEM-Netz – Betriebliches Eingliederungsmanagement erfolgreich umsetzen (S. 110-118). Berlin: HTW. |
|
2014
![]() |
Anlernpaten – Eine Anlerninitiative: Wissen sichern und ausbauen
im demografischen Wandel Wissen ist eine wichtige Ressource und kann weitergegeben werden. Sie ist die einzige, die sich durch Gebrauch vermehrt – und dies kann und sollte genutzt werden. Um in der heutigen Wissensgesellschaft zu bestehen und Wettbewerbspositionen auszubauen ist es zielführend, sich dem Management des Wissens anzunehmen und einen konkreten Nutzen daraus zu ziehen. Lesen Sie mehr und laden Sie die Broschüre "Anlernpaten - Eine Anlerninitiative" herunter. |
|
![]() |
Arbeitsfähigkeitsmanagement im Demographischen Wandel - Ein Leitfaden für Unternehmen und Beschäftigte im Demographischem Wandel Der immer schneller werdende technische sowie auch gesellschaftliche Wandel und insgesamt komplexe Entwicklungen bringen neue Anforderungen für alle mit sich. Das gilt für Unternehmen wie auch für Beschäftigte. Auch müssen sich die Unternehmen dem Demographischen Wandel stellen, um weiterhin erfolgreich am Markt zu bleiben und sich im Wettbewerb zu behaupten. Lesen Sie mehr und laden Sie die Broschüre "Arbeitsfähigkeitsmanagement im Demografischen Wandel" herunter. |
|
![]() |
Demografie-Arena - Ein Begleitheft für Besucherinnen und Besucher der Demografie-Arena im ESF-Projekt „Wandel gestalten – Demografie, Qualifizierung und Gesundheit im Maschinenbau“ „Wir werden weniger, älter, bunter.“ Mit diesen Merkmalen wird die Veränderung der Alters- und Bevölkerungsstruktur in Deutschland charakterisiert. Wir Heidelberger stehen mitten drin in diesem Wandlungsprozess – und erleben ihn in verstärkter Form. Lesen Sie mehr und laden Sie das Begleitheft "Demografie-Arena - Ein Begleitheft" herunter. |
|
![]() |
Demografie-Arena Kurz und bündig - Kurzanleitung für Moderatorinnen und Moderatoren sowie Führungskräfte Diese Handreichung ist als Unterstützung für die Moderatorinnen und Moderatoren sowie die Führungskräfte entwickelt worden. Es werden Hinweise zu den einzelnen Stationen der Demografie-Arena gegeben. Lesen Sie mehr und laden Sie die Broschüre "Demografie-Arena kurz und bündig" herunter. |
|
![]() |
Demografie-Marktplatz - Ein Begleitheft für Besucherinnen und Besucher des Demografie-Marktplatzes „Veränderungsbereitschaft und soziale Partnerschaft stärken“ heißt das Motto des Sozialpartnerprojekts „Wandel gestalten – Demografie, Qualifizierung und Gesundheit im Maschinenbau“. Unser Projekt „Wandel gestalten“ stärkt Betriebe und Beschäftigte bei Veränderungsprozessen. Lesen Sie mehr und laden Sie die Broschüre "Demografie-Marktplatz - Ein Begleitheft für Besucherinnen und Besucher des Demografie-Marktplatzes" herunter. |
|
2013
![]() |
Giesert, M., Reiter, D. & Reuter, T. (2013). Neue Wege im Betrieblichen Eingliederungsmanagement – Arbeits- und Beschäftigungsfähigkeit wiederherstellen, erhalten und fördern. Ein Handlungsleitfaden für Unternehmen, betriebliche Interessenvertretungen und Beschäftigte.
(zum Download der Publikation) |
|
2011
![]() |
Giesert, M., Reiter, D. & Reuter, T. (2011). Neue Wege im Betrieblichen Eingliederungsmanagement – Arbeits- und Beschäftigungsfähigkeit wiederherstellen, erhalten und fördern. Ein Handlungsleitfaden für Unternehmen, betriebliche Interessenvertretungen und Beschäftigte.
(zum Download der Publikation) |
|